Ich habe diese Frage gerade im Paro-Projekt gepostet und will das nun auch hier tun.
Zu meinen wöchentlichen Arbeiten an den Paro-Becken gehören Wasserwechsel und Ausdünnen der Schwimmpflanzendecke. Nun ist es ja nicht so einfach, dies bei Becken zu tun, in denen reichlich sehr kleine Jungfische schwimmen, ohne Verluste zu haben. Ich habe es bisher so gemacht, dass ich die Eltern herausgefangen habe, sobald der Tank begann, mir zu "unsauber" zu werden (Mulmecken, die man nicht absaugen kann, zersetzende Blätter, zu dichte Schwimmpflanzen etc.). Die Eltern kamen in ein frisches Becken, die Jungen mussten noch ein, zwei Monate im alten Becken ausharren. Dann haben sie eine Größe, die man gut herausfangen kann, und es sind auch keine Neugeborenen mehr hinzugekommen, da ja die Eltern weg sind. Alle Jungen also auch in ein frisches Becken, das alte komplett entleert - so lief es bisher.
Nun habe ich derzeit aber ein Becken mit P. rubrimontis und eines mit Betta hendra. Beide müssten gereinigt werden, in beiden sind kleine Jungfische (bei den B. hendra sehr viele, die wirklich überall herumschwimmen). Selbst wenn ich die Eltern herausfangen wolte, müsste ich vorher sehr viele Pflanzen entfernen (und damit auch viele Jungfische ....

Wie handhabt ihr das, wie reinigt ihr eure Becken mit vielen Kleinen?