Hi Manni,
ich hab auch welche dieser schönen Schnecken mit einigem Nachwuchs.
Wasserwerte schreibt Marion ja schon was zu, wobei meine nach Gewöhnung auch einen PH-Wert um die 7 tolerieren. Da man im handel aber nur Import-Tiere bekommt, lieber die Wasserwerte des Sees abbilden mit einem PH von ungefähr 8.
Temperatur kannst Du nach Gewöhnung auch bis ca. 26 Grad senken (darauf achten, ob die Tiere weiter aktiv bleiben, wenn nicht ist es zu kalt).
Die Schnecken sind etwas schreckhaft, zu viele oder zu aufdringliche Fische werden als Beibesatz nicht geschätzt. Die Tiere werden dann inaktiv und verhungern ggf, falls sie sich nicht mehr aus dem Häuschen trauen.
Vom Futter her sind sie unkompliziert, sie fressen Frostfutter, Flocken und Tabs sowie Gemüse und Obst. Am Anfang waren meine sehr zurückhaltend beim fressen, inzwischen kommen sie sofort zur Futterstelle geschneckt, wenn da was essbares liegt.
Was gibt es sonst noch zu sagen? Fortpflanzung - die Tiere sind getrenntgeschlechtlich, Du brauchst Weibchen und Männchen, um nachzuziehen. Fühlt sich die Schnecke wohl und sind beide geschlechter vorhanden, wird ca. alle 6 Wochen ein Jungtier entlassen. Die Kleinen wachsen sehr sehr langsam, allerdings ist die Ausfallrate gering.
Insgesamt würde ich mit einer kleinen Gruppe beginnen, das erhöht die Wahrscheinlichkeit auf beide Geschlechter und zudem sind die Tiere gesellig und brauchen Kontakt zu Artgenossen.
Viele Grüße
Verena