hallo und guten morgen zusammen!
ich bin im moment etwas ratlos - meine betta sp. kapuas fressen immer ihre eier.
zur geschichte - seit etwa jänner halte ich diese wundervollen fische. damals hab ich von rocketeer 5 stück übernommen, wobei das geschlecht noch nicht so ganz eindeutig zu erkennen war. dann hat sich herausgestellt, dass es 2 männchen und 3 weibchen sind.
vor etwa 1 monat haben sich dann 2 pärchen gefunden und sich auch noch klammheimlich gepaart.

die freude war gross, die hoffnung auch, aber im hinterkopf immer die gedanken, obs im "gesellschaftsbecken" gut gehen würde. 240-liter mit neons und dornaugen. die neons haben die bettas eigentlich immer in ruhe gelassen. also hab ich den bettas den stress des umsetzens erspart. dann nach etwa 1 woche wurden leider von beiden fischen die eier gefressen. das 1. paar hatte es sich unter diversen pflanzen gemütlich gemacht und wurde dort eigentlich von allen andern fischen in ruhe gelassen. das 2. paar sass hinterm eck-hmf und hatte dort sowieso seine ruhe.
naja, hab mir nicht draus gemacht. war zwar schade um die eier, aber würde bestimmt wieder klappen. nach 3-4 tagen war's dann tatsächlich wieder soweit, dass sie schon wieder zur paarung geschritten waren

ich konnte schon wieder beobachten, wie das w dem m die eier zugespuckt hat. mittlerweile hab ich mir auch ein 12-liter-becken für die separation des männchen geholt, leider war dies gerade am einfahren. also hab ich ihn vorläufig mal im becken gelassen. währenddessen ist auch das 2. paar wieder zur tat geschritten

allerdings waren dann die eier wieder futsch.
dann, vor etwa 1-2 wochen trug wieder ein männchen eier - gebährmaschinen??? auf jeden fall hab ichs rausgefangen und ins 12er umgesetzt. dort hats dann noch 3-4 tage die eier getragen und dann tatsächlich wieder gefressen.
dann hats mir gereicht. ich hab 1 paar ins 12er gesetzt und kräftig angefuttert. das 2. paar ins 54er nelchenbecken umgesiedelt und auch kräftig gefuttert. vor ein paar tagen konnte ich das männchen im 12 sehen mit vollen backen

dann komm ich vor ein paar tagen heim und was ist? - gefressen
das paar im 54er becken seh ich eigentlich so gut wie fast nie. ist so zugekrautet. zwischendurch lassen sie sich blicken, aber da hat sich bis dato noch nix ergeben.
so, jetzt noch zu den wasserwerten.
im 240er sind die wasserwerte etwa
ph 6,5
gh 3-4
kh 2-3
torfgranulat hängt hinter eck-hmf, eichen- und buchenlaub am grund, erlenzäpfchen drin.
im 54er
ph 7
gh 9-10
kh 7-8
eichen- und buchenlaub am grund
im 12er
ph 6,5
gh 2-3
kh 2-3
altes torfgranulat als bodengrund, eichenlaub 3-4 cm hoch darüber und erlenzäpfchen drin. richtig braune brühe.
kann mir da jemand weiterhelfen?