
ich überlege, ob Bohnenkäfer (Bruchus quadrimaculatus) eine gute Alternative oder Ergänzung zu Drosophila als Lebendfutter für Betta darstellen könnten?
Zu Beschaffung und Zucht dieser Tiere gibt es im Internet ausreichend Information - kann mir hier aber jemand von eigenen Erfahrungen z.B. bezüglich der Akzeptanz berichten?
Sind die Käfer für Betta (in meinem Fall B. rutilans und B. splendens) attraktiv oder werden sie eher verschmäht? Oder ist es abhängig vom Gaumen des jeweiligen Fisches und dem Geschmack des jeweiligen Käfers?
Ich würd' mich über hilfreiche Antworten freuen.
Dankeschön und liebe Grüße,
Gregor
