Hallo,
bei Kultur in den Frischkäseschachteln sammeln sich die Würmchen im Deckel. Dieser kann einfach abgespült werden. Wenn die Kultur sich zu stark vermehrt, ersticken die Grindal, weil sie alles verstopfen.
Allerdings hab ich jetzt eine einfache Methode.
A5 Schubladensysteme aus Kunststoff mit drei Schubladen, die ich zur Ernte mit Wasser spüle und ins Sieb schütte.
Bisher hielt mich einerseits der Mangel an einem Hobby-Artemiasiebset davon ab
Gibt es auch von anderen Herstellern. Beim verfüttern von Lebendfutter unersetzlich!
Gefüttert wird mit "Blütenzarten" Haferflocken und gelegentlich nach der Ernte mit einer Fischölkapsel.
- andererseits frage ich mich, ab welcher Laufzeit eine neu angesetzte Kultur verfütterungsreif ist.
Man spült je nach Bedarf aus und der Ansatz wird nur ausgedünnt. Man kann also je nachdem nach drei Tagen wieder ernten. Mit Fischöl muss man warten bis dies komplett aufgefressen ist. Wie Martin schon schrieb wenn's danach riecht, hat man zu früh geerntet.
Alle anderen Stoffe wie Spirulina, Brennesseltee, Fischfutter usw. fördern Schimmel oder Parasiten.
Anders als Verena finde ich, dass Springschwänze eine Bereicherung darstellen und verhindern, das Futtereste gammeln.
P.S. es ist hier im Forum gewünscht Beiträge namentlich zu unterschreiben!
Schöne Grüße