mabi hat geschrieben:Hallo Klaus,
gratuliere!!
Schöne Tiere, und bestimmt ganz schön spannend mit mehreren Männchen in einem Becken
Imponieren die nur gegenseitig, oder bekämpfen sie sich richtig?
Sie bekämpfen sich richtig, schau mal die ersten beiden Bilder an, dort ist die Afterflosse noch ganz (1. Tag) und auf dem dritten Bild (2. Tag) zerfleddert. Aber seitdem passiert nicht sehr viel mehr, die Tiere killen sich wohl nicht, aber sie können sich natürlich bei diesem Becken auch relativ gut aus dem Weg gehen. Sie treffen sich immer wieder und messen die Stärke, z.T. sind alle drei Männchen beteiligt. Die Weibchen sind eher passiv und bekämpfen sich untereinander gar nicht, eher ignorant gegenüber allem.
Allerdings will ich die Männchen trennen, denn der Eintritt für Macrostoma-Kämpfe müsste relativ hoch sein, wenn ich Tiere wegen diesem Quatsch verlieren würde! Solche Experimente, die meiner Meinung nach sehr wichtig sind für das Verständnis dieser Art, könntest eher Du mit Deinen vielen schönen Jungtieren machen.

Eben habe ich einen UV-Filter installiert und werde jetzt auch noch über Torf filtern, denn obwohl die Tiere extrem gut dastehen, traue ich dem Frieden nicht. Die alte Verfahrensweise wie bei den Schokos ist sehr viel sicherer: Häufigst extrem große Wasserwechsel, zusätzlich über Torf und UV filtern und die Hände immer schön von allen anderen Fischen weglassen!

Deine Juntiere, Anke, soweit ich das über das Bild sehen kann, entwickeln sich aber prächtig.
mabi hat geschrieben:[size=75]irgendwann hab ich auch mal eine gute Kamera[/size]

gruss
Anke
Es ist hauptsächlich das Objektiv: AF Mikro Nikkor 2,8 D, das zwar noch für die analoge Welt gerechnet war, aber problemlos in die digitale Welt hinüberzutransferieren war. Das einzige, was mich am Anfang bei der Kinderfotografie geärgert hatte, war die Brennweitenverlängerung auf 150 mm, aber für die Fischfotografie ist das fast noch besser als die 105 mm original.
