nachdem ich ja schon die ein oder andere Paroart gehalten und auch nachgezogen habe wagte ich mich bei der Frühjahrstagung in Würselen an Parosphromenus ornaticauda.
Die kleinsten (?) und ich glaube auch die heikelsten Paros .
Weil das ganze eigentlich nicht geplant und daher auch nicht vorbereitet war musste das Pärchen zu meinen Betta palangkaraya ..sorry hendra..ins 40er Becken ziehen.
Das ging auch ganz gut die Paros waren kaum scheu und kamen auch beim Füttern zu ihrem Recht.
Aber in punkto Nachwuchs passierte nichts..übrigens weder bei den kleinen Prachtguramis noch bei den Bettas.
Also setzte ich die ornaticaudas in ein kleines verkrautetes Aquarium wo sie erstmal nicht mehr zu sehen waren.
Letzte Woche packte ich dann mal Torfgranulat (vorher abgekocht ) ins Becken und schon am nächsten Tag sah ich die Beiden heftig balzen.
Zwei Tage später waren dann einige Eier an der Decke der Filmdose..ohne Schaumnest.
Und seit gestern hängen da nun Larven..gut bewacht vom Männchen.
Hier mal ein schlechtes Foto..aber ich wollte ihn einfach nicht so oft anblitzen

[url=http://postimage.org/][img]http://s21.postimg.org/8fnbsnbo7/DSC_0002_1_bearbeitet_2.jpg[/img][/url]
[url=http://postimage.org/index.php?lang=german]Bilder hochladen[/url]
Bin mal gespannt wie es weitergeht
Gruss
Anke