Hallo,
seit 1,5 Jahren pflege ich P. cf. rubrimontis ohne bisher einen Zuchterfolg vorzuweisen. Die Gründe vermutete ich in einem zu hohen pH-Wert und zu niedriger Temperatur. Fast wollte ich die Art schon drangeben und etwas anderes probieren. Erst als mir Stefanie berichtete, dass sich bei 22°C Nachwuchs einstellte, fasste ich neuen Mut. Ich setze das letzte Paar in ein 30er Becken, mit höhlenreicher Wurzel und mischte Regenwasser 1:1 mit Destwasser aus der Apotheke. Ergebnis: Leitfähigkeit 20 ms/cm, pH 6,1 Temp. 23°C. Einige wenige Torfpellets und 2 St Buchenlaub, garniert mit Javafarn und -Moos, Lemna, je eine Ranke Hornblatt und Argentinische Wasserpest ergänzten die Einrichtung. Während ich ständig den Boden nach Larven absuchte entdeckte ich sie dann im oberen Bereich. Ganz ruhig standen sie im Grünen. Bisher stellten die Eltern ihnen nicht nach.
Gruß