Hier könnt ihr eure Aquarien vorstellen und Fragen zu Aquarien stellen.
von PatrickG » 04.04.2015 - 09:23
[attachment=0]DSC_0320.JPG
[attachment=1]DSC_0322.JPG
Hallo,
leider habe ich erst nach dem Aufstellen des Aquariums gemerkt, dass die Abdeckplatte des Schranks verzogen ist. Der Schrank wurde gebraucht erworben (Multiplex-Holz), das Becken (200x60x60, 12mm) ist neu.
Das Becken steht auf Styrodur (2 cm Stärke), die Abdeckplatte ist mit dem Schrank verschraubt (Schrauben versenkt). Die Platte des Schranks ist an den schmalen Seiten etwa 3-4 mm nach unten gebogen (siehe Fotos), das Becken steht jeweils an beiden Schmalseiten auf etwa 30cm in der Luft.
Nun habe ich Bedenken, das Becken bricht beim Befüllen auseinander. Der Aquarienbauer (Hersteller des A.) meinte, Styrudur gegen Moosgummiunterlage zu tauschen würde reichen, weil das dicke Styrodur die Wölbung verstärken würde, weil sich das Becken an den Rändern stärker eindrückt). Aber die Spannung auf dem Aquarium wäre ja dadurch nicht beseitigt.
Ein anderer Aquarienbauer meinte, Unterlagen an den Schmalseiten unter dem Schrank anbringen und somit die Seiten erhöhen (habe aber dann Spannung auf der Bodenplatte, oder?).
Meine Ideen bisher:
1. aufwändige Variante: Neue Abdeckplatte, dann würde man auch genau sehen ob es nur an der Platte liegt, oder ob auch die vertikalen Schrankteile nicht gleich hoch sind
2. schnelle Lösung: Durch eine Unterfütterung die Unebenheiten ausgleichen, das Aquarium würde dann quasi auf einer Unterlage aus Streifen mit den Seitenscheiben stehen, dann käme etwas Luft und zur Mitte hin liegt es wieder völlig auf.
Was haltet Ihr von der "Geschichte", bzw. habt Ihr noch Lösungen parat. Um Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Frohe Ostern und Grüße
Patrick
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.