von duras111 » 16.09.2015 - 00:18
Hi,
So, nun habe ich die "Nacht" über lange überlegt.
Ich habe die Mail noch da, wo deine bessere Hälfte schrieb:
Fische sind einiger Maßen gut an gekommen.
3 Tiere kippeln noch wo ich noch nicht sagen kann ob sie durch kommen.
4 Hatten kaum noch Wasser in den Bechern.
Ich will nochmal ganz deutlich sagen, dass die Fische in einem vernünftigem Zustand versendet worden sind.
Das sie unterkühlt waren will ich nichtmal bestreiten. Das Wetter war total mies, aber wie das nunmal so ist, wenn man zuvor den Auftrag aufgibt, das Wetter kann man nicht bestimmen. Allerdings war ich mir sicher, dass die Temperatur immer noch passt, da sie auch Nachts weit über 0°C war.
Für mich kommen jetzt folgende Dinge in Frage:
Das Wasser war zu kalt:
Das Heatpack funktioniert mit Sauerstoff. Das Paket war schon recht vollgestopft. So ein Paket habe ich bisher auch noch nicht versendet. Es kann durchaus sein, dass das Heatpack zuwenig Sauerstoff hatte, um richtig zu funktionieren. Wie gesagt hatte ich in den letzten Monaten keinerlei Probleme. Im Mai habe ich auf die selbe Art und Weise ein Pärchen Betta persephone versendet und da waren die Temperaturen bei etwas unter 10°C, also nicht anders, wie letzte Woche.
Dagegen spricht, dass ich am Montag ein Paket versendet habe, was ähnlich gefüllt war, wie euers. Da waren 8 Betta tussyae drin, allerdings in 4 Bechern. Dafür war das Paket aber auch kleiner. Da gabs mit der Temperatur keinerlei Probleme.
Die Becher waren teils mit wenig Wasser gefüllt:
Entweder es ist wirklich Wasser ausgelaufen (wonach ich euch gefragt hatte, aber bisher keine Antwort bekommen habe) oder aber ihr seid nur der Meinung gewesen, es ist zuwenig, da ich eben die Becher mit wenig Wasser fülle, damit die Fische noch genügend Sauerstoff haben. Wenn sie ausgelaufen waren, so hätte Wasser in der Styroporbox sein müssen.
Wenn sie ausgelaufen sind, dann aber nicht weil die Becher undicht sind, sondern weil sie sich geöffnet haben. Ich habe mir auch Gedanken gemacht, wie das wohl passiert sein könnte, denn ich schliesse die Becher 100%ig und überprüfe das mehrmals, eben damit sowas ja nicht passiert. Aber eventuell ist dem Boten das Paket auch mal runtergefallen. Anders könnte ich mir nicht erklären, wie sich die Becher öffnen konnten. Ich habe die Becher mit Wasser gefüllt und auf den Kopf gedreht und da ist garnichts ausgelaufen. Also selbst wenn das Paket falsch herum gelagert worden wäre (ich hatte allerdings die Richtungspfeile drauf), hätte kein Wasser auslaufen dürfen.
Jetzt zu den Fischen selber:
Ich habe diese Fische von Wolfgang N. (weiss nicht, ob der Name bekannt ist oder ob der Herr möchte, dass ich ihn ganz ausschreibe). Der ist in meinem Verein. Ob er diese Fische direkt von Heiko B. hat (der Name sollte bekannt sein) oder aber über Umwege da drangekommen ist, weiss ich nicht. Auf alle Fälle stammen diese Tiere aus dem Stamm von Heiko B. und sind 100%ig vom genannten Fundort.
Eigentlich wollte ich nur ein Pärchen von Wolfgang, der mir aber gleich ein kleines Eimerchen voll mitgebracht hatte, damit ich auch sicher Männchen und Weibchen habe. Dafür habe ich aber den Platz nicht, weswegen ich mir nur ein Pärchen herausgesucht und den Rest angeboten hatte. Diese ganze Truppe war noch recht klein und ist in den letzten Monaten bei mir in einem geteilten 54l Becken herangewachsen. Die Wasserwerte waren folgende: PH 6, GH und KH bei 1. Temperatur 25°C
Dort haben sich die Fische auch vermehrt. Warum sie im moment solche Probleme bereiten, kann ich nicht sagen. Das sie auf den Fotos nicht ihre 100%ige Färbung haben, sollte klar sein. 2 Fotos sind in einem Fotobecken entstanden. Die anderen 2 Fotos wurden im Aufzuchtbecken gemacht, was für diese Anzahl an Tieren auf Dauer natürlich zu klein wurde. Gerade jetzt, wo sie in Paarungsstimmung kommen. Dennoch kann man erkennen, dass sie keinerlei schwarzen Flecken haben. Die hatten sie bei mir zu keiner Zeit.
Gruss
Sascha